Hey Ihr Lieben 🙂
Morgen gibts mal was neues 🙂 🙂 🙂 Wir haben Basilikumtöpfe für Euch vorbereitet. Jeder bekommt einen Topf. Damit ihr möglichst ausgiebig etwas davon habt, müsst ihr in ein bisschen pflegen. Jemand meinte mal, dass Zimmerpflanzen oder eben Kräutertöpfe die heutigen Tamagotchis sind … Also nicht sterben lassen 😉
Dafür köpft ihr die einzelnen Triebe nach dem zweiten oder dritten Blattpaar. Dadurch treiben aus den sogenannten Blattachseln weitere Triebe, die ihr genauso behandeln könnt. Wenn es anfangen will zu blühen könnt ihr entweder die Blüte rechtzeitig raus schneiden oder ihr lasst es blühen und nutzt die aromatische Blüte einfach mit. Ansonsten braucht das Basilikum genug Licht und regelmäßig Wasser. Dauerhaft nasse Füße mag es allerdings auch nicht. Gerne könnt ihr ihm auch noch einen größeren Topf geben oder es raus pflanzen.
Ansonsten gibt es Salat, Möhren, Pastinaken, Kohlrabi, feinen Rettich und für Dienstags den letzten Asia-Salat. Freitags wird eine andere Kultur bekommen.
Seit Mittwoch sind die Gurken gepflanzt und gemulcht. Am Donnerstag habe ich mit Wolfgang 3/5 der Tomaten gepflanzt und gemulcht. Außerdem habe ich Klee-Gras-Wege dazwischen ausgesät. Die sind super für die Bodendurchwurzelung. Dadurch verdichten die Wege nicht so schnell, Wasser wird besser gehalten und es ist durch die Symbiose des Klees mit den so genannten Knöllchenbakterien auch gleich noch ein zusätzlicher Dünger für die Folgekulturen. Diese können nämlich den Luftstickstoff einspeichern.
Der Mulch bedeckt die Dämme. So wird Verdunstung verringert, Unkraut unterdrückt und das Bodenleben kommt bis an die Oberfläche und zersetzt den Mulch. Die Bodenstruktur unter Mulch ist oft total schön und feinkrümelig. Durch die Mokroorganismenaktivität wir auch noch mal Nährstoffe freigesetzt.