Gemüse am Dienstag, den 28.03. und Freitag, den 31.03.

Hey Ihr Lieben!

Nicht nur der April macht, was er will! Auch der März kann das ziemlich gut. Heute war echt ein krasser Wetterwechsel! Den ganzen Vormitttag scheint die Sonne so warm, dass wir alle Türen von den Tunneln aufgemacht haben. Dann gibt es plötzlich Schnee und Hagel und nach ein paar Minuten ist wieder alles strahlend blau und sonnig.

Dann plötzlich beim Rosenkohl-Ernten wieder ordentlich Hagel…

Wir haben heute den 2 und 3 Gewächshaussatz Feldsalat abgeerntet, weil beide gerade dabei sind zu „Schießen“. Das bedeutet, dass sie anfangen sich zu strecken und in Blüte zu gehen. Eigentlich sollte es jetzt noch zweimal Feldsalat geben, aber nun gibt es nur einmal. Aber dafür SATT! Wir haben heute 57,7 kg Feldsalat geerntet. Das ist für die Dienstags- und Freitags-Lieferung.

Am Samstag habe ich, wie ihr vielleicht schon auf Instagram gesehen habt, unsere Tomatenpflänzchen besucht! Für alle, die es noch nicht gesehen haben: Solawi 4 Jahreszeiten (@solawi4jahreszeiten) • Instagram-Fotos und -Videos

Sie sehen alle sehr schön aus und die Vorfreude auf die neuen Sorten (und natürlich auch auf die alten) steigt. Die Tomaten werden auch dieses Jahr, genauso wie Paprika, Chilis und Wassermelone, wieder von der Gärtnerei der Stecknitz-Werkgemeinschaft in Bliestorf angezogen. Dort habe ich zwei Jahre meiner Ausbildung gelernt und bin sehr glücklich, dass sie wieder die Kapazitäten für uns haben. So können wir dieses Jahr in Ruhe eine warme Anzucht bauen, sodass wir nächstes Jahr hoffentlich alles selber anziehen können. Bei der Stecknitz-Werkgemeinschaft haben wir, anders als bei Homann (großer Jungpflanzenbetrieb), auch die freie Sortenwahl. Ein Teil der Tomaten ist sogar aus Saatgut, welches der Hof selbst vermehrt.

Heute Nacht soll es laut Wetterbericht -8°C geben. Ich hoffe dass es nicht so kalt wird! Aber wir haben trotzdem den kleinen Jungpflanzentunnel aus Federstahlbögen noch mit einer zusätzlichen Noppenfolie abgedeckt. Auch auf den Jungpflanzen im Anzuchtstunnel und die geplfanzten im großen Tunnel haben ein Vließ als Schutz gegen die Kälte bekommen.

Morgen wird es also Feldsalat, Möhren und Rosenkohl geben und am Sonntag, den 02.04. haben wir einen Tag der offenen Tür! Also bitte schickt alle eure interessierten Freunde/Bekannte/Familienmitglieder zu uns. Wir haben noch freie Anteile zu vergeben.

Liebe Grüße vom Acker 🙂

Gemüse am Freitag, den 17.03.2023

Hey Ihr Lieben,

heute hatten wir wieder eine Stable School. Wir waren zusammen mit den anderen 4 Solawis auf dem Biohof Hümme in Hollenbek/Behlendorf. Wie ich schon mal berichtet habe, stellt die Gastgebersolawi ein Problem vor und es wird dann gemeinsam mit unserer Solawi-Schwarmintelligenz nach Lösungen gesucht. Die Hümmes hatten sich als Aufgabe ausgesucht, mehr Aufgaben bei gemeinsamen Ackereinsätzen auch auf die Mitgliedschaft zu verteilen und wie dies möglich ist. Lars und Anne, die Gründer der Solawi Hümme, haben bis jetzt immer alles alleine organisiert, von Wasserkisten zu Essensorga bis Zeitplanung. Nun wollen sie Teile davon gerne abgeben. Außerdem möchten sie auch eine Kerngruppe aufbauen, die sie unterstützt.

Wir konnten uns untereinander wieder sehr gut austauschen. Solche Treffen sind immer schön, da man merkt, dass viele Menschen, die in Solawis mitorganisieren, ähnliche Hürden zu meistern haben. Im Mai sind dann alle bei uns auf dem Acker.

Im großen Tunnel stehen nun alle Kohlrabis, Rauke und fast der ganze Salat. Wir haben heute einen Teil des Beetes umgebrochen, wo der Asiasalat stand und neu bepflanzt.

Morgen wird es Möhren, Grünkohl, Asiasalat und Kartoffeln geben. Die Kartoffeln müsst ihr dieses Mal selber abwiegen.

Den Asiasalat kann man mit einem normalen Essig-Öl-Senf-Dressing zubereiten. Was ich auch sehr gerne esse, ist eine pikante Joghurtsoße dazu. Dazu nehme ich Joghurt, Öl, Salz, Knoblauch, Kräuter (getrocknet oder frisch), etwas Chili oder Pfeffer. Gerne auch etwas Paprikapaste /Pulver oder Tomatenmark.

Gemüse am Dienstag, den 14.03.2023

Hey Ihr Lieben,

heute ist der dritte Tunnel angekommen. Nun stehen überall Paletten mit gaaanz viel Gestänge, Türen und Folien herum. Das war ein ganz schönes Gelaufe und Geglitsche. Heute haben wir angefangen die Beete zu räumen, wo er hin kommt. Dann werden wir Stück für Stück erst das Gestänge aufstellen und dann bei möglichst wenig Wind die Folien aufziehen.

Morgen wird es Asiasalat, Möhren und Federkohl oder Rosenkohl. Außerdem gibt es wieder Kartoffeln „Belinda“ geben. Diese Woche auch mal wider zum Selbstabwiegen.

Gemüse am Dienstag, den 07.03.21 und Freitag, den 10.03.21

Hey Ihr Lieben,

das Wetter ist ja wieder ein ständiges Auf und Ab. Tagsüber in der Sonne können wir schon im dünnen Pulli arbeiten und nachts friert und schneit es teilweise echt ordentlich. Das bedeutet für uns auch ein ständiges Auf und Zu mit den Vliesen um die jungen Kohlrabis, Salate und Raukepflänzchen vor dem Frost zu schützen.

Morgen und Freitag gibt es Feldsalat, Möhren und Superschmelz-Kohlrabi.

Ab April wird es auch wieder jede Woche eine Gemüseausgabe geben.

Gemüse am Freitag, den 24.02.2023

Hey Ihr Lieben,

morgen wird es Möhren, Ringelbete und Rotkohl oder Wirsing geben.

Heute gab es auf unserem Solawi-Treffen wieder ein spannendes Thema. Die Gastgeber-Solawi möchte eine Winterlagerung für ihr Gemüse bauen. Da haben wir verschiedene Optionen durchgesprochen und geschaut, ob sie für die Solawi passen. Wir haben über einen Kühlauflieger, Kühlcontainer, Erdmieten und eine mögliche frostfreie Lagerung in der Scheune gesprochen.

Es war schön mit Euch gestern :)

Hey ihr Lieben,

die Mitgliederversammlung mit Euch gestern hat mir sehr viel Spaß gemacht! Ich hatte viele schöne Gespräche und es war eine sehr schöne Stimmung. Euer Interesse an unserer Arbeit begeistert mich immer wieder. Uns, als Gärtner_innen-Team, tut auch euer Zuspruch und euer Verständnis für die Hürden des ersten Jahres immer wieder sehr gut. Also vielen lieben Dank für euer Vertrauen!

Wir sind nun immer noch beim Feinschliff der Planung für die nächste Saison. Ich bin noch an den Saatgutbestellungen und Kristof arbeitet an der Beetbelegung fürs Freiland. Hier können alle, die gestern nicht da waren nun schon mal sehen, wo der dritte Tunnel hin kommt. In den kleinen Tunnel werden zur Hälfe Anzuchtstische gebaut, damit wir genug Platz für unsere eigene Anzucht haben. Die andere Hälfte wird mit wärmeliebenden Kräutern bepflanzt sein. In den mittleren Tunnel kommen die Gurken, die Paprika und die Porreeanzucht. Und der neue Tunnel wird komplett mit Tomaten voll gepflanzt werden! Das sind dann doppelt so viele Pflanzen, wie letzte Saison.

Die ersten Jungpflanzen werden schon nächste Woche vom Jungpflanzenbetrieb Homann geliefert. Das sind die ersten Sommersalate, Kohlrabi und Spinat. Die können wir dieses Jahr leider noch nicht selber anziehen, da wie dafür eine warme Anzucht brauchen. Ich hoffe sehr, dass das nächstes Jahr klappt. Die Paprika-, Tomaten-, Chili- und Wassermelonenjungpflanzen gibt es wie letztes Jahr von meinem alten Ausbildungsbetrieb, der Stecknitz-Werkgemeinschaft in Bliestorf. Das freut mich natürlich sehr. Außerdem haben wir dort die komplette Auswahl, welche Sorten wir möchten. Das ist bei einem so großen Betrieb wie Homann oft leider nur beschränkt möglich.

Morgen, am Dienstag, den 14.02.23 und am Freitag, den 17.02.23 wird es Möhren und Rote Bete geben. Außerdem wird es Weißkohl oder Superschmelzkohlrabi oder Wirsing geben.

Frühlingshafte Grüße vom Acker 🙂

Gemüse am Dienstag und Freitag, den 31.01.23 und 03.02.23

Hey Ihr Lieben,

ich habe gerade die Erntemengen der Sommerkulturen aus dem Gewächshaus zusammen gerechnet. Wir haben 1993 Gurken geerntet! Das sind 35 Stück pro Pflanze 🙂 Außerdem ~430kg Salattomaten und ~130kg Cocktailtomaten und 1160 Paprika! Ich freue mich schon auf die nächste Saison mit dem neuen Tunnel. Das werden dann fast doppelt so viele Tomatenpflanzen wie dieses Jahr sein 🙂 Auch auf die Winterbelegung freue ich mich. Dann habe ich viiieeel mehr Platz für Wintersalate.

Ich habe letzte Woche fast einen ganzen Tag die Kisten mit dem Hochdruckreiniger gereinigt, sie sortiert und innerhalb des Zauns auf Paletten gestapelt. Die Kisten waren danach schön sauber und ich nass und dreckig 😉

Also wenn ihr Kisten zurück bringt, sortiert sie bitte ordentlich ein und stellt die dreckigen daneben! Das erleichtert unsere Arbeit enorm.

Letzte Woche ist auch viel bei uns in der Werkstatt passiert. Das meiste Werkzeug hat jetzt einen Platz an der Wand. Außerdem gibt es jetzt ein paar Regale und eine Wand, wo wir die ganzen Maulschlüssel aufhängen können.

Ansonsten steht nun die Saatgutbestellung und Beetbelegung an.

Morgen wird es Möhren, Rote Bete und Porree geben. Außerdem wird es wieder eine Kartoffellieferung geben.

Grüße vom Acker 😉

Gemüse am Dienstag und Freitag, den 24.01.23 und 27.01.23

Hey Ihr Lieben 🙂

nun gibt es wieder Gemüse. Aber da es nun wieder friert, ist nichts frisches dabei.

Es gibt Möhren, Rotkohl und Sellerie. Beim Sellerie, wie die letzten Male auch, gibt es den Bor-Mangel. Davon kommen die bräunlichen Flecken. Die sind nicht schlecht und kann man mitessen.

Gemüse am Dienstag und Freitag, den 10.01. und 13.01.2023

Hey Ihr Lieben,

morgen wird es Möhren, die letzten Zwiebeln, Grünkohl und Sellerie geben.

Wie schon das letzte Mal angekündigt, hat auch dieser Sellerie teilweise braune Verfärbungen. Diese kommen vom Bormangel und können problemlos mitgegessen werden.

Kleine Erinnerung an unsere Mail zur Verteilung: Nächste Woche gibt es keine Gemüseausgabe! Weiter geht es am 24.01.2023 und 27.01.2023.