Gemüse am 28.10. und 30.10.

Diese Woche gibt es Grünkohl, Salat, Möhren, den Rest der grünen Paprika und viele Chilis zum trocknen, einlegen oder Chilipaste machen.

Chilipaste:

Ihr wascht die Chilis. Dann mit Gewürzen nach Wahl wie zum Beispiel Korianderpulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Ingwer, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver usw. abwiegen und dann kommt noch 2% des Gewichtes in Salz dazu. Nun alles fein mixen und in ein sauberes Schraubglas füllen.

Die Paste kann nun ganz normal zum Kochen oder für Dressings genutzt werden.

Durch die 2% Salzgehalt wird die Chilipaste für ein paar Monate im Kühlschrank haltbar.

eingelegte Jalapenos/Chilis:

  • Jalapenos/Chili
  • 400ml Weißweinessig
  • 600ml Wasser
  • 1 1/2 Tl Salz
  • 1 1/2 Tl Zucker
  • Gewürze

Das ergibt ca 1L Sud. wie viel ihr benötigt, hängt von eurer Gläseranzahl und Größe ab.

Jalapenos ordentlich waschen, in Ringe schneiden, nach Geschmack das Kerngehäuse rausschneiden. Die Weißgrünen Wände sind auch scharf. Dann alles in Schraubgläser schichten, mit Knoblauchgranulat, Senfsaat, Kräuter bestreuseln und mit dem aufgekochten Essigsud übergießen.

Dann schnell die Deckel fest drauf drehen und alles abkühlen lassen. Bei mir sind die Gläser immer alle gut zu gegangen und waren dann einige Monate gut haltbar.

Die Jalapenos schmecken super zu Burgern, Wraps, kräftigen Crepes oder einfach fein über Bratkartoffeln oder an Salat.

Gemüse am 21.10. und 24.10.25

Hey Ihr Lieben 🙂

Heute haben wir mit der Lagerernte der Möhren angefangen. Dazu haben wir sie erstmal unterschnitten. Dazu wird quasi ein Rahmen in einem leichten Winkel unter den Möhren durch die Erde gezogen. Dadurch werden sie einmal angelupft und man kann sie einfach rausziehen und das Laub abdrehen.

Wer Zeit und Lust hat, kann gerne am Mittwoch von 9 bis ca 17 Uhr mit ernten. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

Letzte Woche haben wir die Auberginen und die Paprika abgeerntet, da die Pflanzen nun angefangen haben zu schimmeln. Das geht dann auch schnell mal auf die Früchte über. Natürlich wollen wir zum einen so viele Früchte wie möglich an Euch ausgeben. Aber zum Anderen bringt es auch nur so semi viel Spaß, wenn einem eine halbflüssige Paprika über die Hand rinnt 😉 😉 😉

Deswegen gibt es nun grüne und leichte verfärbte Paprika

Diese Woche wird es Salat, Möhren, Paprika, Superschmelz Kohlrabi, Chili und Kürbisstücke.

Der Kürbis wird der „Lange von Nizza“ sein. Dieser wird sehr groß, ist aber total gut lagerfähig. Aufgrund seiner Größe werden wir ihn aufgeschnitten ausgeben. Aber auch so kann man ihn noch einige Zeit gut lagern. Ihr müsst nur drauf achten, dass er kühl und trocken liegt.

Gemüse in KW 41

Hey Ihr Lieben 🙂

diese Woche gibts voraussichtlich die letzten Tomaten. Grüne Tomaten könnt ihr ja bis Mittwoch bei eurem Depotverantwortlichen bestellen und die leiten Eure Wünsche an mich weiter.

Ansonsten gibts Salat und Möhren für alle. Außerdem einen Mix aus Aubergine, Paprika, Chili, Pimientos und Mais.

Wir bekommen von einer befreundeten Solawi Kartoffeln geschenkt. Also wird es am Freitag und nächste Woche Dienstag wahrscheinlich zusätzlich auch noch einmal Kartoffeln geben.

Grünes Tomatenchutney (von meiner Mama 🙂 )

  • 3kg grüne Tomaten
  • 1kg Zwiebeln
  • 400g Zucker
  • 1L Essig (ich nehme weniger, weil ich es nicht so sauer mag)
  • 250g Datteln
  • Salz
  • 3El Senf
  • 1 EL Kurkuma
  • 2El Curry
  • 1/2 TL Cayenne/Chili
  • 1TL Ingwer
  • 2TL Paprikapulver edelsüß

Tomaten und Zwiebeln grob schneiden, salzen und etwas saften lassen. Dann ca. 20 min köcheln oder bis zur gewünschten Konsistenz. Datteln würfeln und ca. 10 min mitköcheln.

Dann in saubere, heiß ausgespülte Gläser (z.B. von Brotaufstrich) bis fast an den Rand füllen  und fest verschließen. Nun mit einem Geschirrhandtuch abdecken und langsam auskühlen lassen. So entsteht ein Vakuum und das Chutney hält sich ein paar Monate

Grünes Tomatenchutney von Katrin

750 g Tomaten schälen und in grobe Stücke schneiden.

2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen und 20 g Ingwer schälen und hacken.

2 Teel. gelber Senfsamen im Topf anrösten.

Alles mit 1Teel. Salz, 125 ml Apfelessig, 150 g Rohrzucker mischen und

90 Minuten zu einer sämigen Masse einkochen.

Heiß in Gläser füllen.

Gemüse in KW 40

Vielen Dank für die große Beteiligung in Präsenz und Vollmachten bei der Mitgliederversammlung. Das Ergebnis ist die Vereinsauflösung zum 31.12.2025.

Es wird in den Wochen davor mehr Gemüse geben, weil wir noch so viel wie möglich vom angebauten Lagergemüse an Euch verteilen wollen. Für das Lager ist schliesslich schon alles gepflanzt.

Das Protokoll wird es wie immer demnächst per Mail an alle geben.

Diese Woche gibts nen wilden Mix, da vieles zu ende geht und manches erst anfängt.

Gemüse am 23.09. und 26.09.

Hey Ihr Lieben 🙂

diese Woche ist die Mitgliederversammlung. Wer also nicht kommen kann, denkt bitte daran noch eine Vollmacht an jemanden auszustellen. Wir brauchen dieses Mal eine Beteiligung 50%

Diese Woche gibt es nochmal die letzten Gurken 😉 Außerdem den ersten Kohlrabi, Tomaten, Paprika, Aubergine, Chili/Pimientos und Mais. Wieder alles bunt gemischt.

Gemüse am 16.09. und 19.09.25

Hey Ihr Lieben 🙂

Es gab am Sonntag eine WICHTIGE Mail mit der Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28.09. von 12-15 Uhr in Afrade. Bitte lest alle die Einladung und und gebt, falls ihr nicht kommen könnt, eure Vollmacht an jemanden weiter. Wir sammeln auch, falls sich keiner findet.

Diese Abstimmung ist enorm WICHTIG!!!

Diese Woche gibt es Zucchini, Tomaten und Zwiebeln. Außerdem gibt es einen Mix aus Chili oder Pimientos oder Paprika oder Aubergine oder die letzten Gurken oder Mais oder Brokkoli.

Gemüse am 02.09. und 05.09.25

Hey Ihr Lieben 🙂

Also zuerst einmal ein RIESIGES DANKESCHÖN an alle Urlaubshelfer. Ohne Euch würde der Acker jetzt anders aussehen!

Diese Woche gibt es Zucchini, Mangold und Tomaten für alle. Außerdem gibts einen Mix aus Chili, Pimientos, Mais, Auberginen und Gurken.

Am Sonntag von 14 bis 17 Uhr steht außerdem wieder ein Mitackern/Tag der offenen Tür an! Wer also Zeit und Lust hat, schnackt bitte alle seine Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen und den Postboten mit zu uns auf den Acker! Wir freuen uns auf Euch!

Gemüse in KW 34

Diese Woche gibts Zucchini (JA seeeehr viele) und Tomaten für alle. Außerdem einen Misch aus Gurke, Aubergine, Zwiebeln, Salat und Bratpaprika (Pimientos)

Bartpaprika scharf in der Pfanne anbraten und mit grobem Salz bestreut als Tapas genießen! Achtung: Es kann sich wie immer auch eine scharfe Pflanze dazwischen verirrt haben!

Wem es zu viele Zucchini sind, verschenkt sie bitte an Nachbarn, Freunde, auf der Arbeit, eurem Physiotherapeuten, Zahnarzt oder wer sonst nicht bei drei auf dem Baum ist!!! Der regen und dann 2 Wochen nur Sonne haben den Ertrag zum Explodieren gebracht. Alleine in der letzten Woche habe ich über 600 Stück geerntet.

Also traut Euch und probiert jedes lustige, absurde neue Zucchinirezept aus, was ihr finden könnt!!!! Man kann sie als Gemüsepfanne, Antipasti, Suppe, Soße, Frittiert, Als Kuchen, als Süßspeise, eingelegt, fermentiert, als Lasagne, überbacken, als Marmelade, Chutney, Burgerpatty usw. verwenden.

Und wer was cooles entdeckt hat, teilt es bitte mit uns!!!!!

Gemüse am 12.08. und 15.08.25

Hey Ihr Lieben 🙂

man merkt den Wetterumschwung an allen Ecken und Enden! Die Tomaten hatten gestern fast den doppelten Ertrag von der letzten Ernte 🙂 60,1kg!!!

Auch die Gurken haben sich wieder ein bisschen berappelt, sodass es wieder für alle Gurken gibt. Die Zucchinis sind momentan so ertragreich, dass wir schon kleiner ernten. Einfach, weil es gerade so viele sind. Die werden 3 mal die Woche geerntet und bei der letzten Ernte am Samstag waren es 188Stück. Ich bin gespannt, was nachher bei der Ernte zusammen kommt. Sowohl bei Gurke, als auch bei Zucchini kann man den Ertrag gut durch die Wasserversorgung steuern. Wenn sie am Tag vor der Ernte gut Wasser bekommen haben, fällt die Ernte dirket deutlich ertragreicher aus. Natürlich spielt da auch die Temperatur, Unkrautdruck und Sonne eine große Rolle. Wir haben dieses Jahr die Zucchini auf einem sogenannten Bändchengewebe. Das ist eine wasserdurchlässige Plane, die das Unkraut unterdrückt. Es ist die gleiche Pflanzenanzahl wie die letzten Jahre. Nur dieses Jahr sind die Pflanzen deutlich glücklicher, weil sie weniger Unkrautdruck haben.

Die Vorbereitung des Bändchengewebes hat einige Zeit in Anspruch genommen. Es musste auf die Beetlänge zugeschnitten werden. Natürlich bei Wind 😉 Wann auch sonst. Aber wir haben ja genug Steine zum Beschweren. Außerdem haben wir die Pflanzlöcher mit dem Lötkolben reingebrannt. Es gibt auch schon perforierte Bändchengewebe, aber natürlich nicht in unseren Abständen…

Wer noch gute Zucchinirezepte hat, immer gerne her damit!

Man kann sie als Gemüsepfanne machen, als Suppe, im Kuchen (auch sehr lecker!), frittiert, als Antipasti, angebraten mit z.B. Bohnen oder Kichererbsen, Koriander/Kreutzkümmel pürriert als Brotaufstrich, …usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Was ich gerade im Sommer auch gerne esse, sind Nudeln mit einem Dip aus geriebenen Zucchini mit Joghurt, Salz,Pfeffer, scharfen Gewürzen und Tomaten. Das ist total super, weil es schön frisch und nicht so warm ist. Funktioniert auch total gut mit Gurke.

Ansonsten kann man die auch total lecker in dünnen Stiftchen etwas anmarinieren und dann zu Fladen, Salat, salzigen Crepes, aufs Brot usw. essen. Dazu stiftel ich die einfach mit dem Messer. Dazu Salz, Öl, Umeboshi-Essig (fermentierte Ume-Pflaume), geriebenem Knoblauch, gehackten Zwiebeln, Kräutern nach Wahl und lasse es je nach vorhandener Zeit 30 min bis 1 Tag ziehen. Anstatt Umeboshi-Essig kann man auch jeden anderen Essig oder Sojasoße usw. benutzen. Ich nehme gerne den Umeboshi-Essig, weil er nicht so sauer ist und noch eine tolle fruchtige Note mitbringt.

Es gibt wieder Salat. Der ist ziemlich klein. Aber da er das Wetter nicht mochte, fängt er an zu schieben. Also lieber kleinen Salat als keinen Salat 😉 Denn wenn man ihn nicht jetzt erntet, kann man ihn direkt wieder runter mulchen und das wäre doch schade.

Wie letzte Woche schon kurz erwähnt, fangen die Auberginen nun auch an ordentlich zu tragen. Da es ein Versuch ist (anfällig für sehr viele Schädlinge Pilze usw.) gibts nicht so viele Pflanzen. Deswegen wird es immer Reihum Auberginen geben.

Gemüse am 05.08. und 08.08.

Hey Ihr Lieben 🙂

Diese Woche wird es Bohnen satt geben! Die 4 Beete sind so spannend abgereift, dass wir jetzt eine Einmalernte machen. Normalerweise erntet man bei unseren Sorten 2-3 Mal. Nunja Natur ist spannend und macht was sie will.

Wichtig: Da es in der letzten zeit so feucht war, ist natürlich Pilzbefall in den Bohnenpflanzen. Also verarbeitet Eure Bohnen bitte schnell. Natürlich sortieren wir alles aus, was wir sehen. Aber manches sieht man halt nicht…

Wer seine Bohnen nicht alle sofort essen will/kann, kann sie auch blanchiert einfrieren. Das funktioniert super.

Außerdem wird es Tomaten, Zucchini, teilweise Gurken/Chili/die ersten Auberginen geben 🙂 🙂 🙂

Die Gurken sind in den letzten beiden Wochen auf einen Schlag so ziemlich zusammen gebrochen. An meinem letzten Arbeitstag vor meinem Urlaub hab ich an den ersten3 Pflanzen ganz schwache erste Mehltauflecken entdeckt. Dann ging es bei dem Wetter rasend schnell. jetzt stehen sie nahezu komplett entblättert da und produzieren hoffentlich noch ein paar Gurken.

Dafür stehen die Paprika und die Auberginen momentan super schön da. 🙂

Es sind noch einige freie Termine in der Urlaubsvertretungsliste vorhanden. Wer also Lust hat sein Gemüse beim Wachsen zu helfen, ist recht herzlich dazu eingeladen sich noch einzutragen. Ich freue mich auf Euch! 🙂

Urlaubsvertretung Sommer 25