Gemüse in KW 19

Hey Ihr Lieben 🙂

Zuerst einmal was wichtiges: Wir haben ca 120 Tomatenpflanzen übrig. Der Jungpflanzenbetrieb hat etwas großzügig aufgerundet und wir können das nicht alles wegpflanzen. Also wer gerne noch Tomaten haben möchte, meldet sich bitte bei seinem Depotverantwortlichen bis zum 09.05.. So kann es dann gesammelt an mich gehen. Die genaue Info wie viel davon Cocktail und wie viele Salattomaten sind, bekommt ihr morgen über die Depotgruppen.

Die Dinstäger bekommen Salat, Kohlrabi, Möhren, Rote Bete, Rucola, Asia und Spinat.

Die Freitäger bekommen Salat, Kohlrabi, Möhren, Rote Bete, Rucola, Asia und die ersten Radischen.

Gemüse am Dienstag und Freitag, 29.04.+02.05.

Hey Ihr Lieben 🙂

Diese Woche gibt es den ersten Sommersalat, Asiasalat, Rauke, Möhren und Spinat.

Wir haben die Rückmeldung bekommen, dass einige von Euch ihren Spinat nicht mitgenommen haben…

Hier also noch ein paar Rezeptideen:

Also zuerst einmal ist frischer Spinat absolut nicht mit Tiefkühlspinat vergleichbar!!!

Ansonsten kann man ihn einfach blanchieren und zu Nudeln geben. Entweder ihr macht einfach noch eine schnelle Mehlschwitze für die Cremigkeit oder ihr haut für faule einfach einen Frischkäse/Schmand/Saure Sahne… Dazu ein biss Pfeffer, Salz, vielleicht Feta oder ähnlichen.

Außerdem kann man total lecker und schnell Lasagne damit machen.

Manche machen Suppe draus.

Und natürlich total super, aber ein bisschen aufwendiger, sind grüne Gnoccis oder Spätzle .

Gemüse am Mittwoch, 23.04. und Freitag, den 25.04.

Hey Ihr Lieben 🙂

Am Sonntag (11-14Uhr, auf dem Acker) ist die erste Mitgliederversammlung der Saison 25/26. Das Ergebnis der Kassenprüfung wird mitgeteilt, der Vorstand soll entlastet werden, Lena und Lars treten als Vorstand zurück. Deswegen brauchen wir eine rege Beteiligung, damit der neue Satzungsvorschlag abgestimmt werden kann und die neue Vorstandwahl stattfinden kann! Falls sich noch jemand zur Wahl aufstellen lassen will, sagt uns gerne Bescheid!

Falls ihr nicht könnt, aber dafür sorgen möchtet, dass die Satzung beschlossen werden kann, gebt einer Person eures Vertrauens eine Vollmacht. Die Vorlage dafür gab es mit in der Einladung-Mail.

Diese Woche wird es Schnittsalat, Asiasalat, Spinat, Möhren und Knollensellerie geben.

Ansonsten hat es am Freitag und Samstag insgesamt 9,5mm geregnet. Das heißt unser Acker hat jetzt erst mal wieder einen kleinen Wasservorrat und wir müssen nicht mehr wässern. So früh wie jetzt hat noch keiner von uns je im Jahr anfangen müssen zu wässern.

Außerdem sind ca 2/3 der ~480 Tomaten und alle 140 Gurken getopft. Nun fehlen noch die letzten Tomaten, ~ 50 Paprika und ~50 Chilis. Die restlichen Paprika bekommen wir diese Saison pflanzfertig von unserem Jungpflanzenbetrieb.

Gemüse in der Osterwoche

Hey Ihr Lieben 😉

Morgen wird es Asiasalat, Rauke, Spinat, Möhren, Bunte Bete, Porree und Schnittlauch geben.

Denkt an die Feiertagsverschiebungen: Der Freitag diese Woche wird auf den Donnerstag (17.04.) rutschen und der Ostermontag verschiebt die Lieferung von Dienstag auf Mittwoch (23.04.). So können wir auch entspannt Ostern feiern und müssen nicht am Montag alles für Dienstag ernten und putzen.

Am Donnerstag wird es Rauke, Schnittsalat, Schnittlauch, Bunte Bete, Porree, Spinat und Möhren geben.

Wir wünschen Euch allen frohe Ostern und entspannte freie Tage! 🙂 🙂 🙂

Gemüse am Dienstag, den 08.04. und Freitag, den 11.04.

Hey Ihr Lieben 🙂

am Dienstag wird es einen Rest Feldsalat und Postelein, Asia-Salat, Möhren und Knollensellerie geben.

Am Freitag wird es Asia-Salat, die erste Rauke, Möhren und Knollensellerie geben.

Alle bitte keine Panik und vorallem keinen Futterneid schieben 😉 Die Dienstäger bekommen dann nächste Woche auch Rauke. 🙂 🙂 🙂

Nicht jedes Depot bekommt immer das gleiche. Vor allem, wenn eine Kultur anfängt oder endet, gibt es oft noch nicht oder nicht mehr so viel Masse. Aber der Kelch mit den Spezial-Sachen, wie z.B. auch die ersten Tomaten usw. geht immer rum. Also seid versichert, dass alle mal die besonderen, neuen Kulturen bekommen.

Gemüse am Dienstag und Freitag, den 01.04. und 04.04.

Hey Ihr Lieben 🙂

ein herzliches Willkommen im neuen Wirtschaftsjahr 🙂 Und natürlich auch an alle neuen Ernteteilenden! Jetzt geht die Saison wieder so richtig los 🙂

Diese Woche wird es noch einmal viel Feldsalat geben. Das wird der letzte für das Frühjahr sein. Es ist wieder so viel, weil wir zwei Sätze auf einmal abernten mussten. Durch den ganzen tollen Sonnenschein sind nun beide Sätze dabei gewesen zu schieben. Das bedeutet, dass sich die Abstände zwischen den Blattachseln größer werden und schlussendlich die Blüte gebildet wird. Das ist an sich nicht schlimm, aber wirkt sich auf die Haltbarkeit aus. Denn auch gekühlt setzt sich diese Blütenbildung fort. Das passiert nicht sofort, aber zwei Wochen liegen lassen solltet ihr ihn auch nicht mehr 😉

Außerdem gibt es den letzten Grünkohl. Bei dem ist es genauso. Wir haben nun die Köpfe mit dem besonders zarten Neuaustrieb abgeerntet. Für alle Gartenneulinge: Nicht über die fehlende Grünfärbung wundern. Der gelbe Stich des Neuaustriebs ist einfach ein natürlicher Nebeneffekt vom Blütenschieben und wirkt sich nicht auf die Qualität aus. Und schon gar nicht alt!

Da die Menge nicht für das klassische Grünkohl reicht, möchte ich euch noch einmal ans Herz legen auch andere Gerichte damit auszuprobieren. Grünkohl kann so vielfältig und lecker zubereitet werden. Habt ihr ihn zum Beispiel schon mal als Pfannengericht zu Nudeln oder Reis ausprobiert? Ich habe außerdem neulich ein Grünkohl-Pesto ausprobiert und wir haben damit sogar das gemüsehassende Kind überzeugen können 🙂

Außerdem wird es Postelein geben. Die Blüten machen ihn nochmal deutlich aromatischer und bringen durch den ganzen Nektar eine Süße mit. Dazwischen gibt es noch Vogelmiere. Die Vogelmiere und den Ehrenpreis kann man sehr gut mitessen. Vogelmiere enthält viel Eisen und andere wichtige Mineralien und Spurenelemente, Außerdem viele Vitamine, Folsäure. Durch ihre Antioxidantien wurde sie früher unter anderem gegen Hauterkrankungen eingesetzt. Auch der Ehrenpreis soll gut gegen Entzündungen, Hauterkrankungen und blutreinigend wirken.

Viele Spitzenköche setzen auf Wildkräutersalat, wegen dem Geschmack und der Exklusivität. Kräuterbegeisterte essen es vorallem, weil in Wildkräutern einfach viel mehr Nähstoffe, Spurenelemente, Bitterstoffe und vieles mehr drinnen sind. So kann gerade im Frühjahr, wenn das frische Angebot noch sehr begrenzt ist, wunderbar einige Speicher aufgefüllt werden. Ob ihr das mögt oder nicht, ist natürlich Euch überlassen. Aber wir haben es erstmal nicht raus sortiert.

Außerdem wird es Möhren und Bunte Bete geben 🙂

Gemüse am Dienstag und Freitag, den 18.03.25 und 21.03.25

Hey Ihr Lieben 🙂

das Wetter ist traumhaft und es juckt in den Fingern richtig durch zu starten. Heute haben wir schon einen sehr guten Anfang geschafft. Die ersten Dämme im Freiland sind einmal gehackt. Das bedeutet, dass das Unkraut einmal flach unterschnitten wurde und nun antrocknet. Geplant ist tatsächlich am Mittwoch und am Donnerstag die ersten Jungpflanzen raus zu pflanzen. Eigentlich wollten wir heute starten, aber da die nächsten zwei Nächte noch unter null fallen, haben wir es ein wenig verschoben.

Außerdem haben wir von einer befreundeten Solawi riiiiiiichtig viel Feldsalat geschenkt bekommen, weil ihnen 3 Sätze zusammen gefallen sind und einfach viel zu viel jetzt auf einmal abgeerntet werden musste. Es gibt also geschenkte 35kg Feldsalat und 28kg eigenen. Denn unsere musste natürlich auch jetzt runter, weil er anfängt Blüten zu schieben 😉 😉 😉 . Also wird es 300g für einen kleinen und 600g für einen großen Anteil geben. Wenn ihr den einfach z.B. in ein feuchtes Tuch einschlagt und dann kühl lagert, hält er auch ordentlich lange.

Ansonsten wird es die letzten Rettiche geben. sie sehen ein bisschen holzig aus, aber sind noch super lecker! Allzu lange solltet ihr sie allerdings trotzdem nicht mehr lagern.

Dazu gibts Pastinaken und Möhren. Außerdem gibt es morgen noch ein letztes Mal Kartoffeln.

Gemüse am Dienstag und Freitag, den 04.03.25 und 07.03.25

Hey Ihr Lieben 🙂

nun ist schon wieder bald ein Wirtschaftsjahr rum und eine neue Mitgliederversammlung steht an! Am 09.03. von 11 bis 14 Uhr im Hofprojekt Arfrade (Zum Brook 1, 23617 Stockelsdorf) wollen wir mit Euch den Finanzplan und andere wichtige Dinge besprechen. Bringt gerne wie immer etwas leckeres für das Buffet mit.

Der Frühling kommt nun mit aller Macht! Die ersten Sommersalate, Kohlrabi und Spinat ist gepflanzt. Genauso ein Teil des neuen Asia-Salatsatzes. Der Rest wir wohl zusammen mit dem Schnittsalat im Laufe der Woche in sein neues Zuhause kommen.

Diese Woche gibt es Asiasalat, Feldsalat, Möhren, die letzten Rübchen und Rettich.

Gemüse am Dienstag und Freitag, 18.02. und 21.02.24

Hey Ihr Lieben 🙂

Brrrr ist das kalt geworden! Gerade hat das Autotermometer -12 Grad angezeigt! Krass, da heute morgen nur -5 Grad angesagt waren. Aber die frisch gepflanzten Kohlrabis sind mollig eingepackt. Wir haben ihnen einen Vliestunnel im Tunnel gebaut. Auch die anderen Jungpflanzen sind gut abgedeckt.

Heute morgen sah alles soooo schön aus! 🙂 🙂 🙂 Überall war es über und über mit Eiskristallen überzogen. Mit der Sonne hat es gefunkelt und geglitzert.

Also endlich mal wieder Sonne! 🙂 In den letzten Tagen gab es ja schon ein bisschen, aber davor war es lange zeit ziemlich Sonnenlos…Jemand von Euch hat in der Umfrage gesagt, dass der Klimawandel ja auch in die andere Richtung und es wärmer wird. Leider ist es ein Irrtum aufgrunddessen davon auszugehen, dass die Winterkulturen schneller oder besser wachsen.

Sie sind für kalte Temperaturen ausgerüstet. Also stecken sie es auch locker weg wie heute morgen komplett eingefroren zu sein. Auch im Tunnel hats geglitzert. Nur die gefrorenen Pflanzen sehen immer ein bisschen traurig aus. Dann dürfen sie nicht in Bewegung geraten, da sonst die Eiskristalle Strukturschäden entstehen lassen. Nach dem Auftauen sehen sie aber wieder schön prall und grün aus.

AAAAABER das was sie am meisten fürs Wachstum benötigen ist die Photosynthese. Die wiederum benötigt nunmal Licht. Wenn also vorallem trübes Winterwetter und kaum Sonne vorherrscht, findet leider auch kaum Zuwachs statt. Da kann man die Aussaattermine noch so gut nach Lehrbuch terminieren… Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt 😉

Ein paar Tage im Herbst zwischen den Aussaaten können die Ernte locker um mehrere Woche verschieben.

Soooo hoffentlich hat Euch das wieder noch ein bisschen mehr Klarheit verschafft 🙂 Es gibt Stellschrauben, die wir beeinflussen können, aber auch welche, wo wir absolut nichts machen können.

Diese Woche gibt es Möhren, Rote/Gelbe/Ringelbete, Rübchen und Feldsalat. Der hat schon eine nette Größe, aber hätte ruhig noch ein bisschen mehr zugelegt haben könne. Aber wir brauchen die Fläche für die Frühlingskulturen. Auch ein Punkt, den man im Hinterkopf haben muss und bei der Jungpflanzenbestellung nur schätzen, aber nie wirklich sicher wissen kann. Aber auch hier gilt das Prinzip, pünktlich gepflanzt ist die halbe Miete. Und so muss man auch manchmal entscheiden etwas früher zu ernten, auch wenn es noch nicht seinen Ertragsmaximum erreicht hat.

Angefrorene Grüße vom Acker 🙂

Gemüse am Dienstag und Freitag, den 21.01. und 24.01.25

Hey Ihr Lieben 🙂

diese Woche gibt es alle gebrochenen Möhren bei der Ernte auf einmal. Sie sind nicht so lange haltbar, wie die „heilen“. Im Kühlschrank sind sie trotzdem locker noch 2 Wochen haltbar. Nur in der Großkiste zwischen den 350kg anderen Möhren pro Kiste können sie dann erheblichen Schaden anrichten, wenn sie gammeln sollten. Also werden sie extra gesammelt und früher raus gegeben. Letzte Woche haben wir die letzten Möhren geerntet. Das heißt, dass wir momentan über eine Tonne Möhren im Lager haben.

Außerdem wird es Superschmelz-Kohlrabi, Rettich und Rote/Gelbe Bete geben.

Für den Rettich, Superschmelz und alles andere gibts Rezeptideen im Weihnachtsblog. Schaut da gerne mal nach!

Diese Woche konnten wir nichts frisches ernten, da es die Woche immer wieder frostig ist und heute Zum Beispiel auch gar nicht annähernd mal aufgetaut war. Brrrr (Zähneklapper 🙂 )

In den nächsten Wochen wird es aber auch mal wieder Grünkohl. Feldsalat, Asiasalat, Porree und Rosenkohl geben. Da könnt ihr Euch auf jeden Fall schon mal drauf freuen.