morgen wird es Salat, Zwiebeln, Zucchini, Gurken und Kräuter geben. Außerdem gibt es Spitzkohl oder Kohlrabi oder Blumenkohl oder Brokkoli geben.
Ab Montag ist Kristof nun tatsächlich für drei Wochen mit seiner Familie im Urlaub. Deshalb möchte ich auch noch mal an unsere Urlaubsvertretung erinnern.
Heute habe ich den letzten Satz Sommersalat gesät. Auch der letzte Brokkoli für Oktober/November ist schon ausgesät. Es ist immer ein komisches Gefühl mitten im heißen Sommer für Ende September, Oktober und November Gemüse an zu ziehen. Vorallem gibt mir das immer ein bisschen das Gefühl, als ob das Jahr rasant voran schreitet.
Mit eurer Hilfe haben wir gestern und vorgestern insgesamt 22 Beete Mit Winterkohl gepflanzt. Nun ist der vorletzte Brokkoli, Weißkohl, Rotkohl, Herbstwirsing und Winterwirsing im Freiland.
morgen wird es wieder eine große Pflanzaktion geben! Wir wollen Frühkohl und vorallem auch den Lagerkohl pflanzen. Also Spitzkohl, Kohlrabi und Brokkoli und für den Winter und das Lager Wirsing, Rot-/Weißkohl, Grünkohl, Palmkohl und grünen und lila Lagerkohlrabi. Dafür könnt ihr wie immer gerne zum Helfen kommen. Da es morgen wieder so heiß werden soll, werden wir eine lange Mittagspause machen. Es kann also von 11 bis 13:30 und von 17:30 bis 20 Uhr geholfen werden.
Außerdem könnt ihr Euch auch gerne noch in die Urlaubsvertretungsliste eintragen 🙂
am Freitag wird es voraussichtlich Salat, Kohlrabi, Spitzkohl, Brokkoli und Blumenkohl geben.
Das ist aber nur eine Vermutung. Da ich von Mittwoch bis Sonntag einen Miniurlaub mache, bevor Kristof dann länger im Urlaub ist, kommt der Blog dafür schon jetzt.
Hier noch mal der Link zu Unserer Urlaubsvertetungsumfrage:
Für Dienstag und Mittwoch sind wieder große Pflanzaktionen geplant. Für nähere Infos schaut doch bitte beim Dienstagseintrag! Ich muss jetzt super dringend ins Bett. Nächste Woche wieder ausführlicher… Gute Nacht 🙂
Morgen wird es Salat und Brokkoli geben. Außerdem gibt es Kohlrabi oder Blumenkohl oder Spitzkohl.
Für nächste Woche gibt es wieder am Dienstag von 11 bis 17 Uhr und vom Mittwoch von 10 bis 17 Uhr eine große Pflanzaktion. Der ganze Lagerkohl, Früher Kohl, wie z.B. Spritzkohl, Brokko und Kohlrabi, sowie Salat muss gepflanzt werden. Außerdem muss nanch dem Regen vieles gehackt werden, da das Unkraut fleissig spriesst. Bitte sagt kurz Bescheid, wenn ihr kommt wann das ist. Wir würden dann unsere Mittagspause drum herum legen. Kristof:01703516537
Morgen wird es Salat, Kohlrabi und Brokkoli geben! Der Salat hat vermutlich Saugschäden von Blattläusen, weswegen er nicht ganz so schön aussieht. Die sind aber nicht mehr da!
Wir haben diese Woche richtig viel geschafft! Der Rosenkohl, Sellerie und der zweite Satz Mais sind gepflanzt. Das sind zusammen 23 Beete. Das sind ca 920 Pflanzen Rosenkohl auf 10 Beeten, ca 1900 Pflanzen Sellerie auf 9 Beeten und ca 1100 Pflanzen Mais auf 4 Beeten. Dazu kommen 6 Beete mit Roter, gelber und geringelter Bete und 4 Beete mit Bohnen, die wir direkt gesät haben.
Auch das Tomatenhaus ist jetzt schön! Die Beete sind gejätet, alle Tropfleitungen sind abgemessen und verlegt und die ersten Cocktailtomaten werden bunt. Heute haben wir sogar schon die ersten probiert!
Da wir beiden bald abwechselnd in den Urlaub gehen, gibt es wieder eine Urlaubsvertretungsliste. Wenn ihr Zeit und Lust habt, tragt Euch bitte dort ein! Durch eure Hilfe, Anerkennung und Unterstützung können wir viel entspannter in den Urlaub gehen!
morgen wird es Salat und Kohlrabi oder Mangold geben.
Der versprochene Regen ist leider an uns vorbei gezogen. Letzte Woche hatten wir ganze 2,5 mm Niederschlag. Das ist natürlich sofort wieder weg getrocknet. Wenn wir momentan eine Beregnung laufen lassen, beregnen wir mindestens 20 bis 40mm damit es auch tiefgründig durchfeuchtet und nicht direkt wieder verdunstet. Auch für heute war wieder Regen und Gewitter angekündigt. Der ist leider auch zum Großteil vorbei gezogen. Es gab gerade ml 1,5 mm 🙁
Also wässern wir immer weiter und hoffen, dass es bald mal regnet.
Die Gurken werden auch langsam schön. Da gab es leider auch ein mittelschweres Drama. Die sollten von unserem Jungpflanzenlieferanten Homann angezogen, veredelt und geliefert werden. Aber der hat leider trotz Bestellbestätigung unsere Gurken nicht ausgesät. Daraufhin haben sie uns gesagt, dass wir welche aus Überhang haben können. Also welche, die als Puffer für andere Bestellungen ausgesät worden sind. Da kam dann leider am 01.06. die Absage! Ihr könnt Euch ja vorstellen, wie enttäuscht und unzufrieden wir waren. Also haben wir schnell bei Bingenheimer Saatgut für die Minigurke „Persika“ bestellt und ausgesät. Die sind jetzt zum Teil gepflanzt und gemulcht. Der Rest wird morgen gepflanzt.
Es wird also auf jeden Fall Gurken geben. Nur leider später als geplant!
Heute haben wir die ersten Zucchini-Ansätze gesehen. Die sind nun also auch bald soweit! Bei den Tomaten werden auch vereinzelt die ersten Trixis rot. Auch bei den anderen Cocktailtomaten gibt es die ersten leichten Verfärbungen 🙂
Morgen wird es eine Mithilfeaktion im Tomatenhaus geben. Dort muss gejätet, gemulcht und aufgebunden werden. Für Mittwoch ist eine Rosenkohl- und Sellerie-Pflanzaktion geplant. Wer also Zeit und Lust hat, ist immer herzlich Willkommen.
Auch die Sommerferienzeit rückt wieder näher! Wir hoffen wieder auf Eure fleissige Unterstützung, damit auch wir wieder entspannt den dringend benötigten Sommerurlaub machen können. Aus diesem Grund wird es wieder eine Umfrage geben:
morgen wird es Salat und Kohlrabi oder Sommerrettich geben. Die Mairübchen sind jetzt endgültig von den Würmern angefallen worden. Die Kohlfliegen finden trotz Netz immer irgendwann ihren Weg.
Der angekündigte Regen ist leider ausgeblieben und der noch angekündigte wechselt gefühlt alle 2 Stunden den Tag und die Mengen… Die paar Tropfen haben gerade mal die Oberfläche angefeuchtet.
Es heißt also weiterhin beregnen, was geht ohne die Pumpe zu überfordern. Wir haben die Beregnungszyklen inzwischen auf 6 bis 8 Stunden verlängert und wässern teilweise auch die Nacht durch. Am Wochenende sind auch wieder 5 Zyklen gelaufen. Hier eine kleine Impression von Samstagabend. Dieser tolle Sonnenuntergang war um 22:37 Uhr zu sehen, als ich die Beregnung auf die Frühmöhren umgestellt habe.
Wir brauchen immer noch Hilfe beim Möhrenjäten! Je später sie frei gejätet sind, desto mehr schlägt sich das auf den Ertrag nieder.
Wir hängen immer noch mit den Pflanzen hinter her. Die 5 Wochen Verzögerung, bis wir ins Freiland gekommen sind, hängen uns immer noch sehr nach. Im Nachhinein hätten wir ein paar mehr Sätze verwerfen sollen, um dann die neuen Sätze zu pflanzen. Aber es ist verdammt schwer mal eben z.B. 700 Pflanzen Brokkoli oder 450 Kohlrabipflanzen auf den Kompost zu werfen.
Dass wir nur pflanzen können, wenn wir direkt danach die Beregnung drauf stellen, macht es auch nicht schneller! Wir kommen mit dem Beregnen von den schon gepflanzten oder gesäten Sätzen schon schwer hinterher. Alle unsere Kollegen sind auch am Fluchen und alles was irgendgeht bewässern.
morgen gibt es Salat und Mairübchen. Außerdem wird es ein paar extra Salate geben. Die Gründe dafür stehen in der Dienstagsankündigung.
Außerdem brauchen wir immer noch Hilfe beim Jäten von den Frühmöhren und den Gemüsezwiebeln. Da haben wir am Mittwoch schon ein bisschen was mit der Hilfe von Claudia und Bettina freigejätet.
Morgen Vormittag von 9 bis 14 Uhr könnt ihr deswegen gerne zum Helfen kommen.
morgen gibt es ordentlich Salat und Mairübchen. Es wird zusätzlich auch noch Salat in der Verschenkekiste geben. Wir haben momentan erntefertigen Salat für 3 1/2 Wochen auf dem Acker stehen und natürlich die ganzen „kleineren“ Sätze, die zum Teil auch bald reif werden. Salat kann im erntefertigen Stadium aber nicht ewig einfach stehen bleiben. Wenn er zu lange steht, fängt er an zu schießen und wird bitter! Das wollen wir natürlich nicht und deswegen gibt es jetzt ein paar extra. Wir wollten nicht einfach 2 und 4 rausgeben, weil ja auch nicht jeder so viel Salat auf einmal weg essen kann. Meldet gerne uns oder den Depotverantwortlichen zurück, ob es zu wenig, zu viel oder genau richtig von der Menge der zusätzlichen Salate war.
Wie letzte Woche schon angedeutet, wird es keine richtige Gemüsepause geben. Es war ja von uns angekündigt gewesen, dass es wahrscheinlich eine Pause geben wird. Aber es hat sich nicht nur die Pflanzung verschoben, sondern auch der Erntezeitpunkt von den früheren Salat, Kohlrabi und Mairübchen-Sätzen. So gibt es zwar nicht viele Kulturen, aber immer etwas 🙂
Bald wird es wieder Kohlrabi und auch Mangold geben.
Wer Zeit und Lust hat, ist am MittAckerwoch von 10-16 Uhr herzlich zum Frühmöhren und Zwiebeln jäten eingeladen. Auch das ist eine wichtige Aufgabe. Es sind nicht nur die Spezialaktionen, wo wir uns über jede Hilfe freuen, sondern vor allem auch die saisonalen Hack- und Jäte-Spitzenzeiten. Je eher das Gemüse vom Unkraut befreit ist, desto besser, schneller und größer wird es 😉
Wir, die Möhren und Zwiebeln freuen uns auf Euch!
Wir im Kino
12.09., Kino Segeberg, Großer Saal
Unsere Website verwendet Cookies. Alle unsere Daten werden auf einem eigenen SoLaWi-Server gespeichert und verarbeitet. Bitte gebe uns dein Einverständnis, damit alles richtig funktioniert. Wir müssen leider darauf hinweisen.Ist OKNeinDatenschutzerklärung