Gemüse am Dienstag, den 19.09.2023

Hey Ihr Lieben,

morgen wird es Salat, Zwiebeln, Möhren und Tomaten für alle geben. Außerdem wird es ein Mix aus Mais, Zucchini, Gurken, Paprika, Pimientos de Padron und Neuseeländer Spinat.

Die Gurken bilden nun häufiger deformierte Früchte. Gegen Ende der Saison kommt dies immer häufiger vor.

Die Pimientos, wie schon häufig beschrieben, scharf anbraten und dann mit grobem Salz bestreuen.

Der Neuseeländer Spinat kann, genauso wie Spinat, gedünstet gegessen werden. Aber auch roh soll er sehr lecker sein.

Morgen werden wir den zweiten Satz Feldsalat pflanzen. Der erste Satz steht momentan auch sehr schön da!

Gemüse am Freitag, den 15.09.2023

Hey Ihr Lieben 🙂

VIELEN DANK an die fleissigen Mitackerer in unserer Urlaubszeit! Ihr habt es richtig gerockt. Ohne Euch würden viele Kulturen, wie z.B. Möhre, Sellerie, Rote Bete…, nicht annähernd so gut aus. Im ersten Rote Bete-Satz sind schon kinderfaustgroße Rüben.

Morgen wird es Salat, Tomaten, Bohnen und Möhren geben. Außerdem Mais oder Brokkoli oder Paprika/Pimientos oder Gurken oder Zucchini.

Außerdem möchte ich Euch nochmal auf den Mitackertag am Sonntag, 17.09.23, von 11 bis 14 Uhr hinweisen. Die Termine stehen auch immer unter Terminen.

Gemüse am Dienstag, den 12.09.23

Hey Ihr Lieben 🙂

Zuerst einmal geht ein rieeesig großer DANK an all die lieben Menschen, die in unserer Urlaubszeit mit gegärtnert, geerntet, gepflanzt und erleichtert haben. Ihr seid TOLL! Ihr habt super viel geschafft und ohne Euch würde einiges anders aussehen.

Heute wird es Salat, Mangold, Tomaten und Möhren für alle geben. Ansonsten wieder verschiedene Kombinationen von Paprika, Gurke, Zucchini, Brokkoli, Bohnen und Mais geben.

Zur Erinnerung: Am Sonntag, 17.09.23, ist wieder ein Mittacker. Es geht von 11 bis 14 Uhr. Diese Termine findet ihr auch immer hier auf der Website unter Terminen.

Gemüse in den nächsten zwei Wochen, 15.08.2023 bis 25.08.2023

In den nächsten zwei Wochen gehe ich in meinen wirklich, WIRKLICH dringenden Sommerurlaub. Deswegen hier nochmal meine Bitte an Euch, Euch in die Urlaubsvertretungsliste einzutragen. Wir benötigen dringend die Unterstützung von euch damit auch wir im Sommer unseren Urlaub machen können.

https://cloud.solawi4jahreszeiten.org/index.php/apps/polls/s/3K3Zm41UxCufYX3N

Der ganze Regen ist zwar seeehr wichtig für die Erde, aber eine große Herausforderung für uns. Wir können seit 4 Wochen keine Bodenbearbeitung machen. Das bedeutet, das wir auch nichts pflanzen können, da die Beete rasend schnell wieder grün werden. Außerdem muss einiges wieder gejätet werden, damit es gut wächst. Das sind zum Beispiel der Sellerie, Möhrensatz 3, Mangold, Rote Bete…. Außerdem hat sich durch den Regen und den Zeitverlust durch die Rüsselkäferbekämpfung (siehe in den letzten Ackergeschichten) wieder ein Pflanzstau angesammelt. Der muss dringend aufgearbeitet werden, sobald es das Wetter zu lässt. Manche Kulturen, wie der Lager-Radicchio, Endivie, Radicchio zur frischen Verteilung, Herbst-Fenchel und Zuckerhut (bitterer Lagersalat, seehr lecker mit geriebenem Apfel) müssen bis Mitte August gepflanzt werden.

Auch der Pilzbefall breitet sich weiter aus. Die Gurken haben wir gestern fast ganz nackig gemacht, da hier seeehr der falsche Mehltau wütet. Nun geht die Ernte aber deutlich einfacher, weil man viel besser sieht. Der Kürbis hat vereinzelt auch den ersten Mehltau und an den Wassermelo-Ranken bildet sich der erste Gammel.

In den nächsten Wochen wird es Tomaten, Zucchini, Möhren und Spitzkohl(gerettet vor den Rüsselkäfern, aber mit Frasstellen) geben. Außerdem legen die Gurken weiter zu und die ersten Paprika fangen an sich zu verfärben.

Ich melde mich hiermit nun für die nächsten zwei Wochen ab!

Gemüse am Dienstag, den 08.08.2023

Hey Ihr Lieben,

ERINNERUNG: Bitte tragt Euch noch in die Urlaubsvertretungliste ein. Wir haben immer noch Tage, an denen keiner kommt. es gilt immer noch: Einige Kulturen müssen jetzt freigejätet oder gepflanzt werden, damit sie ordentlichen Ertrag bringen. Dazu brauchen wir eure Hilfe!

https://cloud.solawi4jahreszeiten.org/index.php/apps/polls/s/3K3Zm41UxCufYX3N

Morgen wird es Tomaten, Zucchini, die ersten kleinen Möhrenbunde und Kräuter geben. Außerdem wird es für manche auch noch Schmorgurken, Minigurken oder Pimientos de Padron (Bratpaprika) geben.

Da die Schmorgurken ja bei vielen in Vergessenschaft geraten sind hier meine beiden Lieblingsgerichte:

  1. Die Gurken halbieren, grob das Kerngehäuse rauskratzen und sie dann in grobe Stücke schneiden. Dann Hack anbraten, die Gurkenstücke dazu und köcheln lassen. Nun mit Kräutern, Gewürzen und z.B. Schmand abschmecken. Wer will kann noch etwas Tomatensoße dazu geben.
  2. Die Gurken wieder halbieren, grob das Kerngehäuse rauskratzen und in Stücke schneiden. Nun zusammen mit Bulgur, Tomatensoße, Gewürzen, kräutern, Schmand… köcheln und genießen.
  3. Man kann auch die halbierte Schmorgurke mit dem Hack oder Bulgur oder Reis,…, überbacken. Dann aber die Schmorgurken in einer Backform mit Brühe „schwimmen“ lassen! Sonst werden sie zu trocken.

Die Pimientos einfach scharf in der Pfanne anbraten und dabei immer wieder bewegen, damit sie nicht anbrennen! Dann mit grobem Salz bestreuen und als Tapas essen. ACHTUNG: Sie können teilweise scharf sein! Also vorsichtig probieren. Außerdem gilt: Je größer die Pimientos desto potentiell schärfer sind sie. Wenn ihr also nicht gerne scharf esst, nehmt die kleinen.

Grüße vom Acker! Eure urlaubsreife Britta

Gemüse am Freitag, den 04.08.2023

Hey Ihr Lieben,

morgen wird es Zucchini, Zwiebeln, Tomaten und Kräuter geben. Außerdem wird es Mangold oder Salat geben. Für aktuelle Infos vom Acker lest den Dienstagsblog. Die Zwiebeln sind teilweile angeschnitten, da sich die Weichfäule durch die Feuchtigkeit ausbreitet. Sie werden trotzdem (ohne Gammel) rausgegeben, weil ich lieber z.T. angeschnittene als gar keine Zwiebeln rausgebe. Auch das gehört dazu, wenn man sich die Ernte teilt.

Gemüse am Dienstag, den 01.08.2023

Hey Ihr Lieben,

jetzt häufen sich die ersten Konsequenzen von dem andauernden Regen. Da die Kulturen selten richtig abtrocknen können, freuen sich alle Arten von Pilzinfektionen und Bakterien. 🙁 Ich habe an den Gurken und Zucchini den ersten Mehltau entdeckt. Das Basilikum hat es innerhalb von 3-4 Tagen komplett hinweg gerafft. Außerdem häufen sich die Gammelstellen (wahrscheinlich bakterielle Nassfäule) an den Zwiebeln, die ja sowieso total empfindlich auf zu viel oder zu wenig Wasser reagieren. Bei den Zucchini gab es die ersten geplatzten Früchte und durch das kühle Wetter geht der Ertrag bei den länglichen Sorten „Serafina“ und „Cocozelle di Tripolos“ rapide zurück. Einzig die runde Zapitho beeindruckt das nicht und sie bringt tolle Erträge. Allerding stoßen alle Sorten junge Früchte ab. Auch eine Tomatensorte reagiert besonders häufig mit Platzern auf das Wetter. Außerdem gibt es die ersten Phytophthora-Erscheinungen an den Tomatenblättern. Das kann ich aber durch Pflegemaßnahmen noch eindämmen.

Nun sind erfreulicherweise auch alle Salattomatensorten in die volle Ernte gegangen. Das ist toll, denn nun kann ich an alle Depots ordentlich Tomaten verteilen! 🙂 Außerdem wird es morgen viel Zucchini geben.

Da einige anscheinend jetzt schon nicht mehr wissen, was man damit machen soll, hier ein paar Rezeptvorschläge:

  1. Zucchini in Stücke schneiden und scharf anbraten, dann mit Salz, Pfeffer, Kräutern abschmecken. Gewürfelte Tomaten und Feta dazu und das Ganze mit Nudeln oder Kartoffeln,Reis,Bulgur… essen.
  2. Zucchini in ca 3mm dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten anbraten und mit Salz und Pfeffer als Antipasti essen. Das mache ich mir auch immer gerne abends noch mal zum Brot, wenn ich keine Lust mehr habe zu kochen.
  3. Einfach in alle Gemüsepfannen mit rein hauen!
  4. Als Eintopf mit z.B. Linsen oder Trockenbohnen
  5. Gefüllt mit Reis/Fleisch/Hack… und/oder Käse überbacken aus dem Ofen.
  6. Geraspelt in Kräuterquark zu Kartoffeln
  7. …. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Was sind Eure Lieblingsrezepte?

Außerdem wird es Salat geben. Wahrscheinlich wird es nächste Woche eine Salatpause geben, weil auch hier der Gammel zu schlägt und somit Ausfälle produziert. Außerdem noch Zwiebeln und Kräuter.

Schlammige, tropfnasse Grüße vom Acker und viel Spaß beim Zucchini-Rezepte-Ausprobieren! Vielleicht kommt damit ja wieder etwas Sommerfeeling auf!