Morgen gibt es Chilis, Möhren, Radieschen, Porree und Salat. Außerdem gibt es Paprika oder Brokkoli.
Monat: Oktober 2022
Gemüse am Freitag, den 21.10.2022
Hey Ihr Lieben,
eine GANZ GROßE BITTE!!! Wir brauchen dringend alle Kisten zurück. Es fehlt fast die Hälfe von den dieses Jahr neu bestellten. Also, wer mal eine mit nach Hause genommen hat, bitte wieder zurück zum Acker schicken. Kisten sind leider ziemlich teuer und wir können nicht alle paar Monate neue kaufen.
Das Tomatenhaus ist nun tomatenlos. Heute habe ich alle Tomaten abgeschnitten und auf den Kompost gefahren. KRistof hat nochmal Steine gesammelt und danach die Beete mit der Fräse bearbeitet. Nun trocknet das Unkraut ein paar Tage an und dann wird alles ordentlich bewässert und danach mit der Broadfork die Wege tiefengelockert. Danach wird alles wieder mit Wintersalaten voll gepflanzt.
Morgen wird es Salat, Mangold, Chili, Möhren und Kräuter geben. Außerdem gibt es außerdem Paprika oder Brokkoli oder Spitzkohl oder die letzten Tomaten.
Bis Sonntag um 11 Uhr zu unserem Erntedankfest! 🙂
Eure Britta
Gemüse am 18.10.2022
Hey Ihr Lieben,
heute wieder kurz, weil das Wochenende lang war 😉 Ich war auf Burg Ludwigstein bei der diesjährigen Herbsttagung. Die wird jedes Jahr vom zweiten Lehrjahr der biologisch-dynamischen Ausbildung organisiert. Da sie die letzten zwei Jahre nicht stattfinden konnte, tat es jetzt richtig gut auch als Nicht-mehr-Azubi dahin zu fahren. Es gab wie immer ganz viele tolle Workshops zu spannenden Themen. Wir haben den Einführungsvortrag über die Grundzüge der Agrarpolitik gehört. Ich habe mich dann für die Workshops „Klimawandel und Wasserbedarf in der Landwirtschaft“, „Regenerative Landwirtschaft und Anbauplanung“ und ein Seminar zu gewaltfreier Kommunikation entschieden. Also ihr merkt, es gab super viel Input und mein Kopf ist jetzt erstmal wieder ordentlich gefüttert!
Die erste Reihe Tomaten ist heute gerodet! Morgen wird es also die letzten roten Tomaten geben. Bis Mittwoch können noch grüne Tomaten bei mir bestellt werden: britta@solawi4jahreszeiten.de
Es wird Salat, Mangold, Chilis, Kräuter, Möhren und Kartoffeln geben. Zu den Kartoffeln wird es noch eine Mail von Lars geben. Außerdem gibt es Brokkoli oder Mais oder Paprika oder Tomaten (können teilweise noch etwas nachreifen) geben.
Liebe Grüße vom Acker! Britta
Gemüse am Freitag, den 14.10.2022
Hey Ihr Lieben,
es wird voraussichtlich Kürbis (red und green Hokkaido und Butternut), Möhren, Chili und Kräuter geben. Außerdem entweder Paprika oder Tomate oder Mais. Eventuell kann es auch noch Salat oder Radicchio geben.
Gemüse am Dienstag, den 11.10.2022
Hey Ihr Lieben 🙂

Ich habe heute eine Riesenmöhre geerntet! Die war so lang wie mein Arbeitsstiefel! Und ich trage Größe 42 inklusive Stahlkappe 😉 Sie hat ohne Laub 604 Gramm gewogen. Das ist fast ein Möhrenbund im Laden…

Heute habe ich außerdem noch die Kürbisse geerntet und Kristof hat noch einmal die freien Flächen durch gegrubbert. Nun können wir bald Gründüngung einsäen.
Morgen wird es Kürbis (Red/green Hokkaido, Butternut, Blue Ballet, Sweet Dumpling), Möhren, Chili, Salat und Kräuter geben. Außerdem gibt es Paprika oder Mais oder Tomaten.
Kürbis-Ravioli selbst gemacht und Gemüse am Dienstag, den 04.10.2022
Wie versprochen kommt hie nun mein neues Lieblingsrezept für selbstgemachte Nudeln mit Kürbis-Quark-Füllung 🙂 :
veganer Nudelteig:
- 400g Weißmehl
- 100g Hartweizengries
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 175ml warmes Wasser
- evtl. Kräuter für eine grüne Farbe
- Mehl, Grieß und Salz vermengen und dann eine Kuhle in der Mitte formen.
- Öl und Wasser in die Kuhle geben und mit einer Gabel grob mischen.
- Nun 10 min mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten.
- Bei Bedarf schluckweise Wasser oder Öl zu geben.
- 20 min ruhen lassen, damit alles quillt und sich verbindet.
- Für grüne Nudeln einfach vorher Kräuter, z.B. Petersilie usw, im Wasser mixen.
Füllung für die Ravioli
- 1 Zwiebel
- 300g Kürbis (z.B. green Hokkaido 😉 )
- 125ml Gemüsebrühe
- 40ml Weißwein (optional)
- 125g Quark
- Die Zwiebel würfeln und andünsten.
- Kürbis in ca 5mm große Würfel schneiden und mit den Zwiebeln anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe und dem Weißwein ablöschen und mit Deckel köcheln bis der Kürbis weich ist.
- Nach dem Abkühlen mit dem Quark vermischen und mit Salz, Pfeffer usw. abschmecken.

- Nun den Nudelteig 1/2 mm dick ausrollen und Kleckse von der Füllung darauf geben. Die Ränder mit Wasser bestreichen und eine zweite Nudelplatte darauf fest drücken.
- Nun 2-3 min in gesalzenem Wasser köcheln.
- Dazu kann man eine Tomatensoße oder Salbei-Butter oder Pilzpfanne… essen.
- Genießen !

Morgen wird es Porree, Möhren, die erste Ringelbeete, Kartoffeln und Chilis geben. Außerdem wird es eventuell Mais oder Paprika geben. Dies ist noch nicht geerntet, also kann es hier immer noch Abweichungen geben.
Die Gemüseankündigungen sind immer ein Blick in die Zukunft. Es kann sich also immer beim Packen etwas ändern. Selbst wenn es einmal vorkommen sollte, das ein Depot weniger Kulturen bekommt, als die anderen, wird es entweder mengenmäßig ausgeglichen oder es gibt in der nächsten Woche mehr. Es gibt also keinen Grund sich benachteiligt zu fühlen! Manchmal gibt es stattdessen ein Gemüse, was nicht angekündigt wurde 😉
Wenn euch Gemüsegrößen oder Mengen irritieren, schaut doch einmal in die vergangenen Ackergeschichten. Meist ist dort eine Aufklärung zu finden! Ich versuche alles Wichtige oder Interessante zu erklären. Aber auf manche Fragen oder Gedankengänge komme ich auch nach jahrelanger Erfahrung nicht 😉
Liebe Grüße vom Acker!
Britta