Hey Ihr Lieben,
morgen wird es Kräuter, Möhren und Tomaten. Außerdem wird es Bohnen oder Gurke oder Zucchini und Pimientos de Padron oder Paprika oder Salat.
Hey Ihr Lieben,
morgen wird es Kräuter, Möhren und Tomaten. Außerdem wird es Bohnen oder Gurke oder Zucchini und Pimientos de Padron oder Paprika oder Salat.
In den nächsten zwei Wochen gehe ich in meinen wirklich, WIRKLICH dringenden Sommerurlaub. Deswegen hier nochmal meine Bitte an Euch, Euch in die Urlaubsvertretungsliste einzutragen. Wir benötigen dringend die Unterstützung von euch damit auch wir im Sommer unseren Urlaub machen können.
https://cloud.solawi4jahreszeiten.org/index.php/apps/polls/s/3K3Zm41UxCufYX3N
Der ganze Regen ist zwar seeehr wichtig für die Erde, aber eine große Herausforderung für uns. Wir können seit 4 Wochen keine Bodenbearbeitung machen. Das bedeutet, das wir auch nichts pflanzen können, da die Beete rasend schnell wieder grün werden. Außerdem muss einiges wieder gejätet werden, damit es gut wächst. Das sind zum Beispiel der Sellerie, Möhrensatz 3, Mangold, Rote Bete…. Außerdem hat sich durch den Regen und den Zeitverlust durch die Rüsselkäferbekämpfung (siehe in den letzten Ackergeschichten) wieder ein Pflanzstau angesammelt. Der muss dringend aufgearbeitet werden, sobald es das Wetter zu lässt. Manche Kulturen, wie der Lager-Radicchio, Endivie, Radicchio zur frischen Verteilung, Herbst-Fenchel und Zuckerhut (bitterer Lagersalat, seehr lecker mit geriebenem Apfel) müssen bis Mitte August gepflanzt werden.
Auch der Pilzbefall breitet sich weiter aus. Die Gurken haben wir gestern fast ganz nackig gemacht, da hier seeehr der falsche Mehltau wütet. Nun geht die Ernte aber deutlich einfacher, weil man viel besser sieht. Der Kürbis hat vereinzelt auch den ersten Mehltau und an den Wassermelo-Ranken bildet sich der erste Gammel.
In den nächsten Wochen wird es Tomaten, Zucchini, Möhren und Spitzkohl(gerettet vor den Rüsselkäfern, aber mit Frasstellen) geben. Außerdem legen die Gurken weiter zu und die ersten Paprika fangen an sich zu verfärben.
Ich melde mich hiermit nun für die nächsten zwei Wochen ab!
Hey Ihr Lieben,
am Freitag wird es Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, Möhren und Kräuter geben.
Hey Ihr Lieben,
ERINNERUNG: Bitte tragt Euch noch in die Urlaubsvertretungliste ein. Wir haben immer noch Tage, an denen keiner kommt. es gilt immer noch: Einige Kulturen müssen jetzt freigejätet oder gepflanzt werden, damit sie ordentlichen Ertrag bringen. Dazu brauchen wir eure Hilfe!
https://cloud.solawi4jahreszeiten.org/index.php/apps/polls/s/3K3Zm41UxCufYX3N
Morgen wird es Tomaten, Zucchini, die ersten kleinen Möhrenbunde und Kräuter geben. Außerdem wird es für manche auch noch Schmorgurken, Minigurken oder Pimientos de Padron (Bratpaprika) geben.
Da die Schmorgurken ja bei vielen in Vergessenschaft geraten sind hier meine beiden Lieblingsgerichte:
Die Pimientos einfach scharf in der Pfanne anbraten und dabei immer wieder bewegen, damit sie nicht anbrennen! Dann mit grobem Salz bestreuen und als Tapas essen. ACHTUNG: Sie können teilweise scharf sein! Also vorsichtig probieren. Außerdem gilt: Je größer die Pimientos desto potentiell schärfer sind sie. Wenn ihr also nicht gerne scharf esst, nehmt die kleinen.
Grüße vom Acker! Eure urlaubsreife Britta
Hey Ihr Lieben,
morgen wird es Zucchini, Zwiebeln, Tomaten und Kräuter geben. Außerdem wird es Mangold oder Salat geben. Für aktuelle Infos vom Acker lest den Dienstagsblog. Die Zwiebeln sind teilweile angeschnitten, da sich die Weichfäule durch die Feuchtigkeit ausbreitet. Sie werden trotzdem (ohne Gammel) rausgegeben, weil ich lieber z.T. angeschnittene als gar keine Zwiebeln rausgebe. Auch das gehört dazu, wenn man sich die Ernte teilt.
Hey Ihr Lieben,
jetzt häufen sich die ersten Konsequenzen von dem andauernden Regen. Da die Kulturen selten richtig abtrocknen können, freuen sich alle Arten von Pilzinfektionen und Bakterien. 🙁 Ich habe an den Gurken und Zucchini den ersten Mehltau entdeckt. Das Basilikum hat es innerhalb von 3-4 Tagen komplett hinweg gerafft. Außerdem häufen sich die Gammelstellen (wahrscheinlich bakterielle Nassfäule) an den Zwiebeln, die ja sowieso total empfindlich auf zu viel oder zu wenig Wasser reagieren. Bei den Zucchini gab es die ersten geplatzten Früchte und durch das kühle Wetter geht der Ertrag bei den länglichen Sorten „Serafina“ und „Cocozelle di Tripolos“ rapide zurück. Einzig die runde Zapitho beeindruckt das nicht und sie bringt tolle Erträge. Allerding stoßen alle Sorten junge Früchte ab. Auch eine Tomatensorte reagiert besonders häufig mit Platzern auf das Wetter. Außerdem gibt es die ersten Phytophthora-Erscheinungen an den Tomatenblättern. Das kann ich aber durch Pflegemaßnahmen noch eindämmen.
Nun sind erfreulicherweise auch alle Salattomatensorten in die volle Ernte gegangen. Das ist toll, denn nun kann ich an alle Depots ordentlich Tomaten verteilen! 🙂 Außerdem wird es morgen viel Zucchini geben.
Da einige anscheinend jetzt schon nicht mehr wissen, was man damit machen soll, hier ein paar Rezeptvorschläge:
Außerdem wird es Salat geben. Wahrscheinlich wird es nächste Woche eine Salatpause geben, weil auch hier der Gammel zu schlägt und somit Ausfälle produziert. Außerdem noch Zwiebeln und Kräuter.
Schlammige, tropfnasse Grüße vom Acker und viel Spaß beim Zucchini-Rezepte-Ausprobieren! Vielleicht kommt damit ja wieder etwas Sommerfeeling auf!
Hey Ihr Lieben,
morgen wird es Salat, Zucchini und Zwiebeln geben. Eventuell schaffe ich es auch noch Kräuter zu ernten.
Ich habe von anderen Betrieben erfahren, dass sie ein massives Rüsselkäferproblem im Kohl haben. Daraufhin habe ich vor dem Wochenende auch bei uns den Kohl abgesucht und keine gefunden. Nach dem Wochenende haben sie sich nun im Rosenkohl und in den nächsten beiden Brokkoli-Sätzen breit gemacht 🙁 🙁 🙁 Man kann dagegen ein Neempräparat spritzen. Das benötigt aber einen nichtsonnigen und vorallem trockenen Tag um in die Blätter der Pflanzen einzuziehen und seine Wirkung zu entfalten. Somit wäre es herausgeschmissenes Geld, da es alle paar Stunden regnet und das Präparat wieder abgewaschen werden würde.
Ich habe nun einen NEEM-Presskuchen ausgebracht und hoffe nun, dass der Wirkstoff in ausreichender Menge über die Wurzeln aufzunehmen. Außerdem wirkt es hemmend auf die Ei- und Larvenentwicklung. Es kann also so oder so nicht schaden und hat zusätzlich noch eine pflanzenstärkende Wirkung. Außerdem ist nun bald noch zusätzlich alles abgenetzt.
Man könnte außerdem noch Fadenwürmer, sogenannte Nematoden, aus bringen, die auch auf die Larven gehen würde. Die Fachberater sagen aber, dass sich das frühestens in 1 bis 2 Monaten lohnen würde, da die Käfer erstmal Eier legen müssen.
Also hilft nun Daumendrücken! Aber es hat mir jetzt noch mal zusätzlich Arbeit beschafft. Ich kann immer noch jede Menge Hilfe gebrauchen! Durch den ganzen regen sprießt das Unkraut wie verrückt!
Hey Ihr Lieben,
morgen wird es Salat, Zwiebeln, Zucchini und teilweise Tomaten geben. Für die Depots, die noch keine Gurken aus unserer Gurken-Kooperation mit dem Nachbarbetrieb bekommen haben, gibt es auch noch Gurken.
Heute habe ich mit Schrecken fest gestellt, dass nun auch bei uns in manchen Kohlsätzen übers Wochenende die Kohlrüssler eingezogen 🙁 🙁 🙁 Ich versuche den Schaden gering zu halten, aber teilweise ist er nun schon angerichtet. Die Kohlrüssler saugen an den Blättern und vorallem auch den Herzen der Kohlpflänzchen. Der Lagerkohl bekommt morgen Neem-Presskuchen. Das wirkt vorbeugend und hilft hoffentlich wie erwartet.
Hey Ihr Lieben,
es hat wieder geregnet! Gut für den Boden, noch besser für das Unkraut. Es ist immer wieder spannend, wie viel schneller das Unkraut als das mimosige Gemüse explodiert. Ich habe versucht, so viel wie möglich vor dem Regen zu hacken und habe mal spaßeshalber meine Strecke zusammen gerechnet. Es waren 66 Bahnen mit ca 32m Länge. Das sind ganze 2 112m!
Die Tomaten sind nicht begeistert von dem Temperatursturz und reifen nun wieder deutlich langsamer! Dafür sind nun alle drei Zucchinisorten in der Ernte. Hier ein paar Bilder…
Morgen gibt es Salat, Mangold, Zucchini und Zwiebeln. Wer sich gewundert hat, wo die Gurken von letzter Woche hergekommen sind, das waren nicht unsere eigenen. Die habe ich bei einer befreundeten Bioland-Gärtnerei aus Steinbek gegen Gemüse für ihren Marktstand eingetauscht. Unsere brauchen ja wegen dem Jungpflanzenproduzentendebakel noch etwas. Aber auch da habe ich gestern Abend beim Hochbinden die ersten Ansätze entdeckt.
Hey Ihr Lieben,
diese Woche gibt es Salat, Zucchini, Zwiebeln und Mangold für alle. Ansonsten gibt es Gurken oder Tomaten oder Kohlrabi. Die Gurken sind leider immer noch nicht unsere eigenen. Aber wir haben jetzt eine ganz tolle Tauschkooperation mit einer Bioland-Gärtnerei aus Steinbek! Wir bekommen für alle einmal Gurken und die bekommen im Tausch anderes Gemüse für ihren Marktstand. Aber auch unsere Gurken stehen in den Startlöchern.
Auch wenn ich mich immer noch über unseren Jungpflanzenproduzenten aufrege, der unsere Gurkenbestellung vermasselt hat 🙁
Heute gab es durch Eure Urlaubsvertretungshilfe für Kristof wieder eine schöne Pflanzaktion. Der Lagerkohlrabi, Steckrüben und ein Teil des Grünkohls sind gepflanzt. Ich habe den ersten Tag ohne Kristof auch überstanden 🙂 Der Plan für Gewächshäuser, Jungpflanzen und Freiland steht und ich hab mich eingegrooved. Nicht um sonst haben wir uns die Aufgabenbereiche gut aufgeteilt. Es sind diese ganzen Feinheiten für alle Bereiche, die es spannend machen.
Alle Bewässerungsrhythmen von Tomatenhaus, Paprika/Gurkenhaus, Zucchini, Melonen und Jungpflanzen spielen sich langsam ein. Genauso die Ernterhythem. Das ist dann immer die spannende Zeit, wo aus dem nach Bedarf Wässern und Ernten wieder ein fester Rhythmus entsteht. Tomaten schön regelmäßig ihre 4 Liter alle 2 Tage, damit es einen schönen Ertrag gibt, aber nicht zu viel bei Wetter/Temperaturschwanken um Platzer zu vermeiden und so weiter… 🙂 Ich bewege mich immer noch eher am untern Rand der Bedarfsmenge, um den Geschmack zu behalten und nicht so wässrige, platzanfällige Tomaten ernten zu können. Es ist diese Balance zwischen gutem Geschmack und gutem Ertrag, die man finden muss.
Das Wetter war schon wieder so trocken, dass ich heut angefangen hatte, den Regner umzustellen um wieder alles durch zu beregnen. Kaum war ich fertig, zog eine wunderschöne Regenwand auf. Ich bin sehr gespannt, wie viel das gegeben hat und hoffe natürlich, dass ich mir das Beregnen nun wieder sparen kann.