Gemüse am Dienstag, den 22.11.2022

Hey Ihr Lieben,

nun ist das Wetter ja tatsächlich mal so, wie man es im November erwarten würde 😉 Aber das bringt auch Probleme für alle Gemüsegärtner mit sich… Wo hat man noch mal die ganzen Vliese hin geräumt? Irgendwann vor den langen, heißen Sommermonaten?

Alles was frostempfindlich ist muss nun abgeerntet oder ab gevliest werden, damit es den Frost möglichst gut übersteht. Durch das Vlies entsteht einerseits eine wärmende Luftschicht um das Gemüse herum. Auf der anderen Seite hat man zusätzlich noch Glück, wenn das Vlies feucht ist, sodass durch die Frostschicht nochmal eine zusätzliche Isolation entsteht.

Deswegen noch mal ein großes Dankeschön an Martina, Lars und Bernd für die tolle Hilfe am Donnerstag. Ohne Euch hätte ich den Kampf mit den Vliesen im starken Wind nicht hin bekommen! So hat aber das Gemüse den Frost nahezu ohne Schaden überstanden.

Allerdings kann man angefrorenes Gemüse oder Gemüse unter einem gefrorenen Vlies nicht ernten, da sonst die gefrorenen Zellen platzen und ein Frostschaden entsteht. Deswegen wird es morgen in der Verteilung keinen Salat oder Brokkoli und nur wenig Blumenkohl geben. Es ist leider heute den ganzen Tag nicht richtig aufgetaut, da die Sonne leider kaum geschienen hat.

Das Einzige, was wir heute ernten konnten, ist die Petersilie. Auch hier kann es teilweise noch bei einzelnen Blättern zu Frostschäden gekommen sein. Alles, was wir morgen verteilen, kommt aus unserem Lager.

Morgen wird es ordentlich Möhren (für Möhrensalat;) ), Chili und Petersilie geben. Außerdem wird es Blumenkohl oder Paprika oder Lagerkohlrabi geben.

Frostige Grüße vom Acker 🙂

Gemüse am Freitag, den 11.11.2022

Hey Ihr Lieben,

Gestern haben wir den Rotkohl eingelagert. Es sind 336 Stück und ca 353kg. Wir haben gestern und heute auch ca 3/4 des Lagerkohlrabis Superschmelz geerntet.

Morgen wird es Endivien, Möhren, Kräuter (Zitronenthymian, Schnittlauch, Petersilie, Dill und Ringelblumen) und Chili geben. Außerdem gibt es Blumenkohl oder Brokkoli und Kohlrabi oder Federkohl. Den Federkohl kann man genauso wie Grünkohl zubereiten oder ihn fein geschnitten als Gemüsepfanne kochen. Der Blumenkohl hat durch die warm-feuchte Witterung teilweise leichte Verfärbungen. Das ist kein Gammel und kann einfach mitgegessen werden.

Grüße vom Acker 🙂 Eure Britta

Gemüse am 08.11.2022

Hey ihr Lieben,

Leider fehlen uns immer noch rund 100 Kisten!!! 🙁 Wer von euch also mal eine mit nach Hause genommen hat, bitte wieder zurück bringen! Wir sind mitten in der Herbsternte und sitzen auf dem Trockenen, weil uns die Kisten fehlen. In unserem Kistenpool sind eigentlich 220 Kisten und somit fehlt momentan fast die Hälfte!

Wir können auch gut noch mehr Paletten gebrauchen. Die letzten sind für den Bau von Kartoffelgroßkisten drauf gegangen. Fürs Winterlager kommt unter die Kistenstapel mit dem eingelagerten Gemüse immer eine Palette, damit die Luft im Kühlraum gut zirkulieren kann. Das ist wichtig, damit sich nicht so schnell durch Feuchtigkeit Schimmelnester bilden.

Morgen wird es Endiviensalat, Kräuter, Paprika, Möhren und Chilis geben. Außerdem wird es Brokkoli oder Blumenkohl oder Palmkohl oder Federkohl geben. Sowohl Palm- als auch Federkohl kann wie Grünkohl zubereiten. Man kann ihn aber auch sehr gut zu einer Gemüsepfanne verarbeiten. Dabei nur darauf achten, dass die Stiele fein geschnitten sind…

Liebe Grüße vom Acker wünschen Euch Britta und Kristof

Die Herbsternte beginnt :)

Hey Ihr Lieben,

Seit heute geht es offiziell mit der Herbsternte los! Wir haben heute den Großteil des Weißkohl eingelagert. Bis jetzt waren es 216 Stück und hoch gerechnet ca. 345kg.

Leider können wir nicht weiter einlagern, weil uns immer noch eine Menge der Kisten fehlt. Also, wenn ihr noch Kisten zu Hause habt, bringt sie bitte zurück!

Morgen wird es Salat, Radieschen, Möhren, Chilis und Paprika. Außerdem wird es Brokkoli oder Kohlrabi.

Grüße vom Acker 🙂

Gemüse am Mittwoch, den 02.11.2022

Hey Ihr Lieben,

Wir haben Erntedank gefeiert. Es war gutes Wetter und eine tolle Stimmung. Erntedank ist für mich immer ein besonderer Tag, weil ich dann nochmal Revue passieren lassen kann, was das Jahr so alles gebracht hat. Am Saisonende sieht man ja auch viele Dinge, Situationen und Kulturen, sowohl Probleme als auch Gutes nochmal mit anderen Augen. Ich staune trotzdem auch jedes Mal aufs Neue, was Mutter Erde uns an tollem Gemüse geschenkt hat! Wir geben ein winziges Saatkörnchen in ein Töpfchen und es keimt und wächst. Wenn es dann groß genug ist, pflanzen wir es auf diesen riiieeesigen Acker und es muss sich gegen Wind, Sonne und Wasser behaupten. Dann nach einiger Zeit ist es dann groß und wir können es ernten und uns satt essen. Und es wiegt dann zum Teil mehrere Kilo 🙂 Es ist ein bisschen wie Magie!!!

Letzte Woche gab es ja krankheitsbedingt nur eine ganz kurze Gemüse-Info. Nun mein neuer erster Eindruck nach einer Woche fern vom Acker…

Durch die warmen letzten Tage hat seehr viel noch mal ordentlich zu gelegt. Die Rote Bete und der Sellerie sind fett geworden, der Weißkohl und Rotkohl hat feste, teilweise richtig große Köpfe gebildet und der erste Feldsalat lässt auch nicht mehr lange auf sich warten!

Auch der Klatschmohn nutzt die schönen Sonnenstrahlen und blüht nochmal mit aller Kraft.

Auf der anderen Seite war es für die Endivien leider zu warm-feucht. Sie haben einen Pilz bekommen, der von unten die Blätter befällt. Dadurch muss leider sehr viel runter geputzt werden und manchmal bleibt von einem vermeintlich schönem Kopf nur ein loser Blätterhaufen übrig 🙁

Auch die Paprika werden es nicht mehr lange machen. Ein Grauschimmel befällt jetzt zum Teil Früchte und Pflanzen. Aber sie müssen sowieso bald weichen, damit wir auch dort für die Wintersalate die Beete vorbereiten können.

Morgen wird es Salat, Kohlrabi, Chilis, Petersilie, Möhren und Radieschen. Außerdem gibt es Brokkolie oder Mangold oder Mais oder Paprika oder Tomaten.

Liebe Grüße vom Acker 🙂 Britta und Kristof