Letzte Gemüseausgabe vor Weihnachten :)

Hey Ihr Lieben,

morgen ist der letzte Tag vor Weihnachten und die allerletzte Gemüseausgabe dieses Jahr. Wir haben heute den letzten Feldsalat und Asiasalat gepflanzt. Die beiden Tunnel sind nun voll.

Morgen wird es Rotkohl, Lagerkohlrabi „Superschmelz“, Möhren, Rote Bete , Kartoffeln „Belinda“ und Rosenkohl. Wer mehr über unsere Aktivitäten der letzten Zeit wissen möchte, muss die Dienstagsackergeschichte lesen.

Kleine Erinnerung: Die nächste Ausgabe wird es in der ersten Januarwoche.

Wir wünschen Eure frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Gemüse am Dienstag, den 20.12.2022

Hey Ihr Lieben,

Jetzt taut es und ich kann mich noch nicht entscheiden, ob ich mich freue oder nicht. Ich mag den Frost mit Schnee und Eis. Besonders wenn die Sonne scheint und ich was winterliches wie Eislaufen oder Schlittenfahren machen kann. Auf der anderen Seite können wir auf dem Acker dann nichts machen… Mal unter uns, das ist auch mal ganz schön nach der Saison 😉

Aber wir müssen nun mal wieder was ernten. Deswegen ist es gut, dass es auftaut. Das tut es nur deutlich langsamer als angekündigt. Alles auf dem Acker ist über gefroren oder mit festgetretenem, glitschigem Schnee bedeckt. Eine kleine Rutschpartie den Berg rauf und vor allem runter.

Eigentlich wollten wir diese Woche den Rosenkohl am Strunk raus geben. Da hat uns aber der Frost einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir haben ein paar Probestrünke geerntet, aber die waren noch gefroren. Deswegen haben wir doch die einzelnen Röschen geerntet, da die unteren lockerer stehen und schon aufgetaut waren.

Da sind ein paar wirklich schöne Pflanzen dabei! 🙂 Durch die großen Blätter gibt es auf jeder Pflanze Eiswasserpfützen oder sogar noch große Eisstücke. Eine spannende und vor allem kalte Erfahrung beim Ernten. Nach jeder Pflanze kann man seine Handschuhe auswringen 😉

Morgen ist es nun also soweit und es gibt die letzte Dienstagsausgabe dieses Jahres. Es wird pünktlich zu Weihnachten Rosenkohl, Rotkohl, Möhren, Rote Bete, Lagerkohlrabi „Superschmelz“ und Kartoffeln Belinda.

Mein Favorit beim Superschmelz sind ganz klar Superschmelz-Schnitzel! Dafür den Superschmelz in 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden und vorgaren. Dann in Ei und Semmelbrösel wälzen und goldbraun braten. Als vegane Alternative kann man mit Wasser, Mehl, Gewürzen und Hefeflocken das Ei ersetzen. Einfach alles zusammen rühren und mit Wasser verdünnen bis es eine „eiförmige“ Konsistenz hat.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir freuen uns auf unser gemeinsames nächstes Jahr! Eure Britta und Kristof

Gemüse am Freitag, den 16.12.2022

Hey Ihr Lieben,

Morgen wird es nun doch keine Kartoffeln geben, da es zu kalt ist, um sie zu sortieren. Wenn sie gefrieren, leidet die Zellstruktur und sie werden süß und matschig.

Beim Sellerie haben wir jetzt endlich heraus gefunden, dass es ein Bormangel ist. Dieser kann auch bei Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Mangold und Rote Bete mit verschiedenen Symptomen auftreten. Beim Sellerie bewirkt ein Bormangel in Kombination mit Trockenheit, dass sich Hohlräume und braune Verfärbungen bilden. Daraus kann dann später die Herz- und Trockenfäule entstehen. Die wirkt sich vor allem auf die Lagerfähigkeit aus. Es kann auch eine „Glatzenbildung“ durch ein Absterben oder Teilen des Vegetationspunktes geben.

Im Winter ist die Auswahl an regionalen Gemüsekulturen nun etwas begrenzter. Aber die Gemüsesorten sind auch meist schwerer als die Sommerkulturen. So kommt man trotz wenigen Kulturen auch auf ein schönes Ausgabengewicht 🙂

Morgen wird es Sellerie, Möhren, Weißkohl und Porree geben.

Ab nächster Woche soll es wieder auftauen und wir können wieder einige Dinge schaffen. Es müssen immer noch viele Möhren geerntet und eingelagert werden. Auch die letzten Wintersalate werden noch ins Gewächshaus gepflanzt.

Nächste Woche gibt es die letzte Ausgabe vor Weihnachten.

Vorweihnachtliche Grüße 🙂

Gemüse am Dienstag, den 13.12.2022

Hey ihr Lieben,

morgen wird es Möhren, Porree, Weißkohl und Sellerie geben.

Der Sellerie hat wahrscheinlich einen speziellen Nährstoffmangel, den weder Kristof noch ich kennen. Dadurch entstehen im Sellerie glasige Stellen. Dies scheint durch den ersten Frost noch verschlimmert worden zu sein, was sich auf die Lagerfähigkeit auswirkt. Was mit dem noch nicht eingelagerten Sellerie ist, können wir erst nach dieser Frostperiode schauen.

Nun in der Winterzeit ist die Auswahl an Kulturen eingeschränkt. Diese sind aber meist deutlich schwerer als die Sommerkulturen, sodass der Anteil trotzdem ein ordentliches Gewicht auf die Waage bringt.

Kartoffeln wird es morgen nicht geben, da es zu frostig ist, um sie zu sortieren. Wenn sie gefrieren, leidet die Zellstruktur und sie werden süß und matschig.

Liebe Grüße vom Acker

Gemüse am Freitag, den 09.12.2022

Hey Ihr Lieben,

jetzt ist es soweit. Für die nächsten zwei Wochen ist nahezu komplett Frost angesagt. Das bedeutet für uns, dass wir draußen nichts machen können, da das Gemüse sonst eventuell Schäden durch die Berührung der gefrorenen Zellen bekommt. Wir haben alles Empfindliche abgevliest und es hat auch nochmal draufgeschneit. Dadurch entsteht eine isolierende Schicht, die das Gemüse schützt. Nun bleibt zu hoffen, dass die angekündigten -11 Grad nicht eintreten.

Wir haben für 2 Wochen Möhren vorgeerntet und alles eingelagert, was wir geschafft haben. Das sind die kompletten Rote Bete (~ 560kg), die Ringelbete (~180kg) und 1/3 des Sellerie.

Morgen wird es Möhren, Rote Bete, Wirsing und Weißkohl oder Spitzkohl oder Grünkohl geben.

Nächste Woche soll es Kartoffeln geben. Bitte bringt also die Kartoffelsäcke wieder zurück, damit sie erneut gefüllt werden können.

In der Woche vor Weihnachten wird es , wie schon angekündigt, eine größere Gemüseausgabe geben.

Angefrorene Grüße vom Acker 😉

Gemüse am Dienstag, den 06. 12.2022

Hey Ihr Lieben 🙂

habt ihr schon alle fleißig Schuhe geputzt? Morgen ist ja schon wieder Nikolaus 😉 Ich glaube bei uns wird der arme Nikolaus erstmals einen Schreck kriegen! Bei unserer Schlammpartie bei der heutigen Sellerielagerernte sind auch die Schuhe nicht zu kurz gekommen… Ich sah am Ende dann auch so aus, als ob ich auf dem Bauch den Berg runter gerutscht wäre 😉

Ab Donnerstag ist schon wieder ordentlich Frost angesagt. Wer also noch Lust und Zeit hat uns bei der Lagerernte zu unterstützen, ist immer herzlich Willkommen.

Morgen gibt es dann auch wieder was Schönes von uns! Es wird den ersten Wirsing, Rote Bete, die letzten Chilis und Möhren geben. Außerdem haben wir heute noch etwas Neuaustrieb vom Spitzkohl ernten können. Also gibt es noch Spitzkohl oder Blumenkohl oder Grünkohl.

Bald wird es wieder Kartoffeln geben. Bringt also bitte die Säcke bald wieder zurück, damit sie neu befüllt werden können. Wenn ihr fahrt, bringt uns die Säcke bitte zum Schuppen. Sonst bleiben sie in den Kisten liegen und verschleißen schneller.

Kleine Erinnerung: In der Woche vor Weihnachten wird es eine größere Ausgabe geben, da es zwischen den Jahren keine geben wird.

Liebe (schlammige) Grüße vom Acker

Gemüse am Freitag, den02.12.2022

Hey Ihr Lieben 🙂

nun ist es bald wieder soweit! Weihnachten rückt immer näher und das Wetter wird auch schon wieder frostig.

Wir haben immer noch einen großen Teil der Lagerernte vor uns und freuen uns über jede Unterstützung von Euch! Es sind noch ganz viele Möhren, Sellerie und Rote Bete zum Einlagern bereit.

Morgen wird es Salat, Grünkohl, kleine Grünkohlkartoffeln, Möhren, Chilis und Porree geben.